"Let’s Fly to the Moon" – Immersives Besuchererlebnis für das DLR / ESA LUNA Projekt

ESA

#Raumkonzepte #Exponate #Grafik

yellow design entwickelte, gestaltete und realisierte den Empfangs- und Besucherbereich des neuen LUNA Trainingszentrums in Köln-Porz. Durch emotionale Inszenierung und immersive Szenografie wird die wissenschaftliche Bedeutung des einzigartigen Trainingszentrums erlebbar.

Am 25. August 2024 von Ministerpräsident Hendrik Wüst und Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnet, bietet LUNA den Besucherinnen und Besuchern einen spannenden Zugang zur Faszination der Mondforschung.

Die Customer Journey beginnt im Foyer der einzigartigen Trainingshalle mit einem extrem hochauflösenden Bild des Mondes: Anhand der dargestellten Topografie können vergangene und zukünftige Mondlandungen verortet werden. 

Als didaktischer Ankerpunkt ist hier auch der Landepunkt der Apollo 16 Mission verortet.
Im Besucherraum werden ein original gesammeltes Mondgestein von Apollo 16 und weitere wissenschaftliche Exponate in speziellen Vitrinen präsentiert, die unter anderem die Möglichkeit bieten, den Regolith des Simulators zu berühren und so einen haptischen Bezug zur Mondforschung herzustellen.

Unser Konzept nutzt originale Mondpanoramen im Maßstab 1:1, atmosphärische Beleuchtung und authentische Geräuschkulissen früherer Mondmissionen, um als Höhepunkt vom Besucherraum aus durch ein Panoramafenster einen faszinierenden Blick in die Simulationshalle zu ermöglichen.

weitere
Spatial Design
projekte

  • BMW Group | Spatial Design

    MINI Brand Space – Markenschulungsraum und multisensorische Erlebniswelt

  • UN Bonn | spatial Design

    UN Bonn Lobby – Ausstellungskonzept schafft Ort der Begegnung und Kommunikation

  • DURABLE | LUCTRA | Spatial design

    Showrooms machen Innovationspotenzial von Licht und LED-Technologie erfahrbar

Zurück
Zurück

BULL | PRODUCT

Weiter
Weiter

WBS | SPACE